Praktischer Unterricht bei der Klötzchenbaustelle

Klötzchenbaustelle

Bei der Klötzchenbaustelle wurde ordentlich "geklotzt"!

Unterricht der praktischen Art!

Zwei Wochen lang durften die Kinder der Grundschule Roßtal hochstapeln und flächendecken bauen, bei der Klötzchenbaustelle des Spielmobils der Stadt Fürth. Mit über 15000 Parketthölzchen entstanden Türme und Gebäude, sogar ganze Städte wurden entworfen. Alles, was erlaubt war und benötigt wurde, brachte Grit Eißler, Leiterin des Spielmobils Ratzefatz, mit. Kistenweise Klötzchen, aber auch Baustellentafeln und natürlich Leitern, damit die Türme unbegrenzt in die Höhe schießen konnten. Solange in die Höhe wachsen, bis die Statik den Bau zum Einsturz brachte, oder eine unbedachte Bewegung der „Bauleute“. Die Enttäuschung währte nur kurz, da die Freude über die neu gewonnen Bauteile schnell überwog. Immer zwei Klassen verschiedener Jahrgangsstufen wurden zu Teams zusammengelost und lernten hier nicht nur vieles über Geometrie und Gleichgewicht, sondern eben so viel über Teamwork und Zusammenhalt.

Neben dem Zuwachs von Geschicklichkeit wurden nebenbei auch Ausdauer und Konzentration geschult. Schon zu Beginn fand ein Klötzchenwettrennen im großen Kreis mit nahezu 50 Kindern statt. Anschließend durfte ein Kind der Gruppe vorbauen und die andern mussten nachbauen. Erst nach dieser Übung begannen die Kinder ihre Großbaustelle. Damit alle Gebäude nicht als Inseln rumstanden, war die nächste Aufgabe alle Gebäude über Wege und Straßen miteinander zu verbinden. Gegen Ende durfte jede Gruppe eine Bautafel erstellen, anschließend das Museum besichtigt werden, um am Schluss den höchsten Turm an diesem Tag mit 165 Zentimeter zu küren.